Ein Blick hinter die Kulissen: Zwischen Codezeilen, Kundencalls und kreativen Lösungen
Der Tag beginnt bei uns oft unterschiedlich: Manche sind schon früh am Rechner, andere holen sich erst noch den “Wachmacher” an der Kaffeemaschine. Spätestens zum Standup gegen neun Uhr kommen aber alle zusammen – egal ob im Büro oder remote. Im Daily besprechen die Teams, was ansteht: Updates, Bugs, Verbesserungen, Kundenfeedback oder neue/vorhandene Projekte. Hier zeigt sich bereits, wie vielseitig unser Alltag ist.
Webentwicklung
Bei Timo dreht sich alles ums Web: Flexible, moderne Websites, individuelle Landingpages und performante Web-Anwendungen sind sein Metier. Timo sorgt mit seinem Team dafür, dass im Browser alles glänzt – vom ersten Pixel bis zu schnellen Ladezeiten. Bugs werden direkt gefixt, Layouts mit neuen Features angereichert und Schnittstellen zu CRM oder Shop-Systemen reibungslos integriert. Dabei arbeitet das Team eng mit den anderen Abteilungen zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Softwareentwicklung
Oli ist Ansprechpartner für alles, was komplexe Software und Apps angeht. Zusammen mit seinem Team entwickelt er Lösungen, die hinter den Kulissen laufen: Backend-Logik, Datenbankdesign, Schnittstellen zu Drittsystemen, mobile Apps oder Cross-Plattform-Anwendungen. Ob native App, Web-App (PWA), SSR, Backends, Middleware oder Machine Learning-Komponenten – der Bereich Softwareentwicklung deckt ein breites Spektrum ab. So entstehen individuelle Branchenlösungen, maßgeschneiderte Kundenprojekte und mobile Anwendungen, die auf iOS, Android & Co. jederzeit einsatzbereit sind.

Projekt- und Kundenarbeit
Mittendrin: Marc, der als Projektleiter Kommunikationsschnittstelle und Lotse für alle ist. Mit einem Kaffee in der Hand moderiert er Kundencalls, klärt Anforderungen und bringt die Teams zusammen. Im engen Austausch mit Timo und Oli steuert er Termine, priorisiert Kundenwünsche und sorgt dafür, dass jedes Projekt aus Kundensicht ideal läuft. Schnelle Abstimmungen, Feedback-Loops und Ad-hoc-Lösungen sind an der Tagesordnung. Marc hält alles zusammen und achtet darauf, dass die Qualität stimmt und Termine gehalten werden.

Realität im Agentur-Alltag
Mittags heißt es: runterkommen. Nicht immer gemeinsam, dafür flexibel – manche schnappen sich einfach etwas zu essen, andere treffen sich im Pausenraum.
Danach steht wieder die Projektarbeit im Fokus: Kundenanfragen, Deployments, Troubleshooting, Qualitätssicherung oder einfach “Deep Work”-Zeit für konzentrierte Entwicklung nimmt den Großteil des Nachmittags ein.
Natürlich läuft nicht immer alles glatt: Manchmal hakt’s bei einem Deployment, Kunden schicken kurzfristige Änderungswünsche oder ein Update verträgt sich nicht mit der Analytics-Schnittstelle. Doch genau das macht den Reiz aus: Denn am Ende steht meist ein ansehnliches Ergebnis – und der Stolz darauf, im Team coole digitale Lösungen geschaffen zu haben.
Tagesabschluss
Gegen späten Nachmittag werden die Meilensteine abgeglichen, offene ToDos für den nächsten Tag dokumentiert und alles für einen reibungslosen Projektübergang vorbereitet. Danach ist Zeit für einen Austausch im Team, einen lockeren Schwatz, ein kurzes Tech-Update zum vorläufigen Tagesende im gemeinsamen Chat und schlussendlich eventuelle Projektübergaben an die Spät-Schicht.
Dann heißt es für alle, die in den wohlverdienten Feierabend gehen, den überschüssigen Kaffee (den es meistens gar nicht gibt) heldenhaft zu entsorgen und das kreative Chaos in der Kaffeeküche zu beseitigen – Aufräumen, der heimliche Höhepunkt jedes Agenturtags!
Ein (fast) typischer Tag also: strukturiert, abwechslungsreich und voller Teamwork!
Spät-Schicht - Das Business ruht nie
Um unseren Kunden jederzeit den bestmöglichen Support bieten zu können, sind wir rund um die Uhr erreichbar. Mindestens ein Kollege ist in der Nachtschicht aktiv, per E-Mail erreichbar und kann jederzeit eingreifen, wenn es irgendwo brennen sollte.
Außerdem arbeitet der Kollege an wichtigen oder dringenden Projekten weiter, so dass wir so beim Thema Projektfortschritt ordentlich Geschwindigkeit auf die Straße bekommen.
Dafür gehen natürlich ein paar Kaffee’s extra aufs Entwicklerkonto.
Und dem Kollegen, der lieber Nachts arbeitet, ist somit auch geholfen.